- Bei uns kommt nur Unverpacktes in die “Tüte”, denn unverpacktes Einkaufen, ist einer von vielen Lösungsansätzen, wenn es um die Themen gesundes Ökosystem und Eingrenzung des Klimawandels geht.
- Da uns die Umwelt und Natur am Herzen liegen, achten wir auf Bioqualität, denn echte Bioproduktion beachtet die Ökoverträglichkeit und unterstützt zudem die biologische Vielfalt.
- Beim Thema CO2-Ausstoß, haben wir uns für den kleinst-möglichen Fußabdruck entschieden. Daher setzen wir u.a. auf Ökostrom und kurze Lieferketten, die ständig geprüft und optimiert werden und treten weitestgehend in die Fahrrad-Pedale anstatt aufs Gas-Pedal.
- Außerdem wird bei uns ressourcenschonendes Agieren großgeschrieben: Gutscheine, Visitenkarten, Plakate, Versandverpackungen, Briefumschläge und Co. werden von unserem Team per Hand recycelt bzw. upgecycelt. Denn all das Versandmaterial, das bei uns ankommt, ist (für uns) eine wertvolle Ressource, die weiterverwendet und / oder umfunktioniert werden kann. So lassen sich die Regenwälder schützen und nebenbei noch bares Geld sparen.
- Faire Bezahlungen für Alle, das ist unser Motto. Auch wenn das nicht immer so einfach ist, da wir mit vielen Lieferant:innen zusammenarbeiten, wählen wir sehr gezielt und erst nach mehrfacher Prüfung, sowie Auseinandersetzung mit den Werten der jeweiligen Firmen, unsere Lieferant:innen aus. So können wir für faire Bezahlung in den Lieferketten sorgen. Ebenso liegt uns natürlich die würdige Bezahlung unserer Mitarbeitenden am Herzen.
- Eine große Herzensangelegenheit ist unsere Spendenkooperation mit dem Geburtshaus Lebensstern. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Lebensstern stellen wir Kerzen aus Kerzenresten her und verkaufen diese auf Spendenbasis bei uns im Laden. Durch die Aktion können wir regelmäßige Spenden weitergeben und ganz nach dem Motto “ins Licht für eine nachhaltige Welt” dabei helfen, dass mehr Kinder das Licht der Welt im Geburtshaus entdecken.
- Auch die ortsansässige Lebenshilfe für Wohnungssuchende unterstützen wir mit unserer Weihnachts-Sammelaktion und der entsprechenden Spende. Wir alle möchten wenigstens an Weihnachten im Warmen sitzen und mit einer liebevoll hergerichteten Mahlzeit die besinnliche Zeit verbringen. Und dies möchten wir so vielen Meschen, wie möglich ermöglichen.
- Ein großer Teil unserer ehrenamtlichen Arbeit nimmt Diez17 ein. Eine Plattform für bestehende Initiativen sowie für Bürger:innen mit Projektideen, die das Thema Nachhaltigkeit in Diez vorantreiben wollen. Dabei orientieren wir uns an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Wir laden alle Diezer:innen ein, bei uns mitzuwirken und / oder eigene Projektidee umzusetzen. Unterstützung leisten wir hier, indem wir unser bestehendes Netzwerk zur Verfügung stellen und helfen, die benötigten Ressourcen (z. B. unterstützende Hände, finanzielle Mittel) zu beschaffen. Ein großes Projekt von Diez17 ist es u.a. die Restaurants und Cafes der Region mit einem Mehrwegsystem auszustatten.
- Ein weiteres Engagement und besonderes Anliegen ist für uns die kostenfreie Bildung und Vermittlung zum Thema Nachhaltigkeit. Durch unsere verschiedenen sozialen Kanäle stellen wir Wissen zu vielfältigen Themen, mit dem Fokus der Nachhaltigkeit, kostenfrei zur Verfügung. Wir brauchen in unserer Welt immer mehr Menschen, die ein Bewusstsein für den eigenen Konsum und dessen Auswirkung entwickeln und das, möchten wir weiter vorantreiben.
- Als junge und nachhaltige Arbeitgeberinnen, liegen uns das Wohl unserer Mitarbeitenden und ein gutes Arbeitsklima sehr am Herzen. Daher haben unsere Mitarbeitenden überschaubare Arbeitszeiten und sind selbst für ihre Pausengestaltung zuständig, sodass sie diese nach den individuellen Bedürfnissen gestalten können.
- Passend zum Punkt a. pflegen wir einen sehr fairen und respektvollen Umgang untereinander. Respekt ist auch einer der Hauptpunkte unseres “Code of Honor”, der die Zusammenarbeit grundsätzlich regelt.
- Der “Code of Honor”, übersetzt Ehrenkodex, bedeutet für uns, dass wir uns als gesamtes Team bei der Arbeit an diese 5 Punkte halten: 1. Ordnung & Struktur, 2. Vertrauen & Verlässlichkeit, 3. 110% Energie , 4. Spaß, Freude, Inspiration & Visionen & 5. Respekt. Werden diese Regeln nicht eingehalten, haben wir uns auf eine Konsequenz geeinigt. Diese besteht darin, dass der/diejenige allein den Laden aufräumen, saubermachen und alles auffüllen muss. Somit haben wir ein Commitment geschaffen, dass wir alle einhalten möchten!
- Auch das Thema faire Bezahlung gilt nicht nur für unsere Lieferant:innen. Wie oben bereits erwähnt werden unsere Mitarbeitenden fair bezahlt. Zusätzlich teilen wir unser Trinkgeld auf, veranstalten Teamevents, Weihnachtsfeiern und Zusammenkünfte und bieten die Möglichkeit eigenständig Projekte, Workshops oder Ideen umzusetzen. Denn wachsen dürfen hier alle im Team!
- Mitarbeitenden-Motivation steht bei uns an ganz großer Stelle, denn wir möchten mit begeisterten und motivierten Menschen zusammenarbeiten, die sich respektiert fühlen und ausleben können. Daher gehört bei uns die Beziehungspflege zu unseren Mitarbeitenden zum Alltag. Hierzu werden regelmäßige Mitarbeitendengespräche geführt, so können wir uns austauschen, sprechen uns ab und holen gegenseitiges Feedback ein. Außerdem gehört es zu unserem Einstellungsgespräch dazu, zu erfragen welche Interessen und vor allem auch die Stärken und Motivationen bei unseren potentiellen Mitarbeitenden vorliegen. Denn besonders bei dem Thema Nachhaltigkeit ist uns der innere Ansporn, die intrinsische Motivation, wichtig. Authentische Nachhaltigkeit verkörpern, ausleben und weitertragen, dass ist was wir mit unserem Team in die Welt bringen möchten.
- Wir bemühen uns stets die Stärken unser Mitarbeitenden weiter auszubauen und nicht die Schwächen auszubügeln! Stärken ausleben zu können ist ganz klar unser Motto. Hier liegt eine Herausforderung darin, diese herauszufinden und auch im Alltag einzubinden. Natürlich gibt es auch bei uns Dinge, die keiner gerne macht, daher teilen wir die nicht so schönen Arbeiten so auf, dass alle damit leben können.
- Teil unserer Vision ist es jedem Menschen unverpacktes Einkaufen zu ermöglichen und dass diese es auch nutzen.