Kitchery Rezept

misterbk

Hallo ihr Lieben,

heute gibt es ein leckeres Rezept zum Entgiften und vor allem auch als Wohltat für unseren Körper.

Ich habe mich für Kitchery entschieden.

Kitchery ist ein vegetarisches oder veganes, indisches Gericht aus Reis, Mung Dhal, Ghee/Kokosöl und Gewürzen.

Der im Kitchery enthaltene Reis spendet die Kohlenhydrate und die Linsen enthalten viel hochwertiges Eiweiß. Die Inder sind größtenteils Vegetarier, die Eiweiß und Vitamine-B brauchen. Und die beste Quelle für Eiweiß und Vitamine-B sind Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen. Es wird gesagt, dass man dieses Gericht Jahrzehntelang ohne Mangelerscheinungen zu sich nehmen kann, wenn man noch etwas frisches Obst, Brot und Gemüse zu sich nimmt.

Es ist ein sattwiges, leichtverdauliches Gericht, dass eben unserem Körper bei der Verdauung und Entgiftung hilft und gleichzeitig Energie liefert. Die Perfekte Mischung also rein – sattwig.

Das Rezept für 2-3 Personen:

1 Tasse gelbe oder rote Linsen

½ Tassen weißen Reis

4 Tassen Wasser

das Ganze wird dann erstmal 30-60 Minuten gekocht, bis es eine cremige und gleichmäßige Masse ergibt, gerne immer wieder durchrühren

dann die Gewürze am besten frisch im Mörser mahlen und in 1 EL Kokosöl anbraten:

1 TL Koriander

1 TL Cumin (Kreuzkümmel)

2 TL Kurkuma

1TL geriebener/gemöserter Ingwer

alles zum Kitchery dazu und dann noch mit

1 EL Senf

Salz

Zitronensaft

und Pfeffer

würzen und abschmecken.

Ich brate mir dann oft noch Zwiebeln und ein bisschen Gemüse in den restlichen Gewürzen an und esse sie dann dazu.

Super einfach und lecker und auch noch richtig gut für den Körper.

Also probiert es gerne aus und lass uns wissen, wie es euch geschmeckt hat.

 

Übrigens – alles bis auf den Ingwer gibt es bei uns im Laden frisch zu kaufen.


Antioxidantien

misterbk

Antioxidantien sind chemische Verbindungen, die eine Oxidation anderer Substanzen verlangsamen oder verhindern. Sie sind in vielen Früchten und Gemüse enthalten und gelangen so in unseren Körper. Aber warum brauchen wir sie? Die Gegenspieler sind freie Radikale, die oft am Anfang vieler Gesundheitsbeschwerden stehen. Dies sind sauerstoffhaltige Moleküle, die eine gefährliche Instabilität in ihrer Struktur haben.

Wer in Chemie ein bisschen aufgepasst hat weiß, dass ein Molekül, dem ein Elektron fehlt dazu neigt, anderen Molekülen ein Elektron zu klauen und es damit zu schädigen. Das machen freie Radikale mit unseren Zellen, sie greifen unsere Zellen an und können diese funktionsunfähig machen. Dieser Elektronen-Raub wird Oxidation genannt und wenn ein gewisses Maß an Oxidationen in unserem Körper erreicht ist, nennt man das oxidativen Stress. Im schlimmsten Fall kann das zu Blutgefäß Schäden und Ähnlichem führen. Antioxidantien verhindern, dass es zu diesem oxidativen Stress kommt und schützen unsere Zellen vor den Elektronen-Dieb*innen.

Antioxidantien “entgiften” unseren Körper also von freien Radikalen, die in uns entstehen, wenn wir beispielsweise zu viel UV-Strahlung, Zigarettenrauch oder anderen Strahlungen ausgesetzt sind.

Was können wir dagegen tun?

Antioxidantien sind in Vitaminen enthalten, die sich bekannter Weise in einer reichen Auswahl an vielen verschiedenen Gemüse- und Keimlingen, Früchten und Wildpflanzen, in naturbelassenen Ölen und Fetten sowie in Ölsaaten und Nüssen wiederfindet. Alle diese Lebensmittel sind optimale und reichhaltige Quellen wertvoller Antioxidantien. Eine Ernährung auf Grundlage von BIO-Lebensmitteln schützt daher vor Krankheit und vorzeitiger Alterung.

Wer mehr dazu lesen will, kann gerne in die angegebene Quelle reinschauen.

Also ihr Lieben, schenkt euch Bio-Lebensmittel und natürliche Produkte und schützt euren Körper damit vor Krankheiten und freien Radikalen.

 

Biologisch und fair gehandelte Produkte, wie Nüsse, Öl-Saaten, Trockenfrüchte und naturbelassene Öle findet ihr übrigens bei uns im Laden.

 
 

Quelle:

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/naehr-vitalstoffe/antioxidantien-ia


Buchweizen-Porridge

misterbk

200ml Hafermilch in einem Topf erhitzen

2-3 El Buchweizenmehl (am besten frisch gemahlen, das kannst du gerne bei uns im Laden machen)

1 Prise Zimt

1 Prise Salz

Alles mit einem Schneebesen verrühren und fertig.

Obendrauf mache ich dann immer noch ungesüßter Apfelmus oder frisches Obst und Sojajoghurt, Walnüsse und Hanfsamen. Beim Wiederaufbau ist weniger mehr, daher dürfen die Nüsse und Hanfsamen gerne nur ganz wenig sein oder weggelassen werden.

Das Frühstück lässt sich super auch als klassische Mahlzeit nach dem Wiederaufbau beibehalten, ich hab das Rezept von der lieben Sari und esse es seitdem (außer in der Fastenzeit) täglich.

Alles für das Rezept bekommst du bei uns im Laden.

Lass es dir schmecken.